top of page

PROJEKTMANAGEMENT

Ablaufsorganisation bei Neu- und Umbauten - damit der Unternehmer seinen Rücken für das tägliche Geschäftsleben frei hat - übernehmen wir kompetent und wird mit neuster CAD-Technik in Zusammenarbeit mit ihrem örtlichen Architekten durchgeführt.

Alles in einer Hand
· Projektplanung
· Projektleitung und Betreuung


Bei Umbau - Anbau - Neubau
· der Produktionsstätte

Beim Kauf von
· Bäckereimaschinen und Backöfen

 


Als unabhängige Berater - von Bäcker zu Bäcker - ihr Vorteil zu einem fairen Preis, darauf können Sie sich verlassen.

 

Beim Planen angefangen, über die Betreuung der Maßnahmen bis hin zur Inbetriebnahme, 

damit der Unternehmer den Rücken für sein Alltagsgeschäft frei hat.

Schritt 1. Analyse, Vorplanung, Grundlagenplanung:


· Ist-Analyse des vorhandenen Backbetriebes.
· Erarbeitung der Sollvorgaben, für die Produktion einer Bäckerei und deren Gebäckausstoß.
· Ermittlung des Flächenbedarfs, der Produktionsräume, Lagerräume, Kälteräume, Sozialräume der Verpackungs- und Versandräume.
· Gestaltung flexibler Produktionslinien, durch das Ermitteln von Eckdaten der erforderlichen Abbackfläche.
· Ausarbeitung von Raumgröße, Raumhöhe, Fußbodenbelastungsanspruch der Wände und Türmaße.
· Erstellung der ersten groben Grundrissplanung, bzw. einer Ablaufsplanung für die zu benötigende Produktionsstätte mittels einer CAD

  Zeichnung.
· Auflistung der zu benötigenden Backstubentechnik.


Schritt 2. Engineering:


· Ausschreibung der Technik, mit der dazugehörigen Angebotsüberprüfung und Gegenüberstellung.
· Überprüfung der technischen Merkmale, Einsatztauglichkeit, Zukunftsfähigkeit sowie die Einbindung in die vorhandenen Technik.
· Überprüfung und Bestätigung, der Angebote von Zulieferfirmen für Anlagen- Backöfen und Equipment.
· Planung und Durchführung von Anlagenvorführungen und Test bei den Herstellern und / oder vergleichbaren Produktionsstätten.
· Planung und Erarbeitung von Wasser - Luft - Strom - Öl und / oder Gas, mit den Anlagenzulieferfirmen und dem Architekten vor Ort

  zusammen.
· Ausarbeitung des Leistungsbedarf in KW/Std.
· Die Anfertigung einer CAD-Ablaufsplanung der zuzukünftigen Produktionsstätte.
· Ausarbeitung eines Raumbuches.
· Ausarbeitung der Kostenschätzung.


Schritt 3. Begleitung der Montagearbeiten:


· Organisation und Terminplanung der Montagearbeiten von Anlagen, Backöfen und Equipment auf der Baustelle.
· Kostenaufstellung der zu montierenden Anlagen.
· Begleitung der laufenden Baustelle.
· Planung und Durchführung des bevorstehenden Umzugs.
· Vorabnahme der erfolgreich abgeschlossenen Montagearbeiten.
· Technische Inbetriebnahme mit Übernahme der Formalitäten.
· Endabnahme durch den Auftraggeber.
· Mängelfeststellung, sowie deren Verfolgung zur Beseitigung.
· Aushandlung von Wartungsverträgen bei den Anlagenherstellern.
· Gemeinsame Kostenfeststellung und Budgetverfolgung.
· Sammeln und Ordnen der Revisionsunterlagen und betrieblichen Anleitungen.


Schritt 4. Inbetriebnahme:


· Durchführung der Inbetriebnahme während der laufenden Produktion.
· Einweisung und Schulung des Produktionspersonals in die Nutzung der Produktionsanlagen.
· Durchführung von technologischer Schulung mit neuen Rezepturen vor Ort.

bottom of page