top of page

TECHNOLOGIE & LABOR

Mit der Backwarenqualität unzufrieden?

 Untersuchungen im eigenen Labor. 

 

 


 Fehleranalyse, sowie die Behebung von technologieschen Problemen! 

 Messen vor Ort von Säuregrad und pH-Wert, 
 zur allgemeinen Qualitätssicherung. 

Manchmal ist es nur...


· Die richtige Abstimmung zwischen dem Teig und der Technik.
· Auch die Bedienung und die technische Einstellung, kann dafür eine Ursache sein.
· Oder wird von der Anlage etwas erwartet, was diese nicht 100 % erfüllen kann.
· Es könnte aber auch an der Planung, der Logistik und der Personalführung liegen.


Brotprüfung nach DLG-Schema:


· Brotprüfung bei Ihnen vor Ort.
· Mit Säuregrad und pH-Wert Bestimmungen.
· Mit der Berücksichtigung dem örtlichen Verbraucherverhalten.
· Im gemeinsamen Team mit Ihrem verantwortlichen Backstubenpersonal, zur persönlichen Weiterbildung, für kurzfristigen und schnellen Handlungsbedarf.

 


Aufbereitungskriterien an Produktionsanlage

Teigherstellungsmethoden und deren Verfahrensweise


· nach neusten Erkenntnissen
· durch neue Technik
· bei verschiedenen Technologien


Qualitätsherstellung durch altbewährte und neue Backtechnologien.


· Vorteigherstellung 
· Langzeitführungen
· Sauerteigherstellung
· Unterbruchbackmethode
· Backen mit STIR-Technologie
· sanfte Kälte und gutes Abbacken


Annahme backtechnischer Herausforderungen:


· Arbeiten ohne Convenienceprodukte
· Zurück zur Natur
· ein gesundes Verzehrerlebnis


Teigherstellung und ihre Verfahrensweise

Teigtechnologie von:


· Brotherstellung
· Brötchenherstellung
· Kleingebäckherstellung
· usw.


Sortimentsbestimmung in:


· der Produktion
· dem Verkaufsladen
· beim Wiederverkäufer
· usw.


Qualitätssicherung von Backwaren in der Produktion sowie auch in der Filiale.
Als kompetenter und unabhängiger Experte, gebe ich Ihnen umfassend die Beratung und begleitende Hilfestellung für:

· Neue Bäckereitechnologie
· Einführung von innovativen Produktionsmethoden
· Neuentwicklung von Rezepturen
· Qualitätssicherung im Backbetrieb 
· Planung rationeller Produktionsabläufe
· Sozialkompetenz und Personalführung

bottom of page