top of page

FACHBERATUNG:

 

-  Sehen  -  zu Eigen machen  -  Lösen  -  Handeln  -

Beratung und Fehlerbehebung

 

Gebäckprüfung als zertifizierter DLG-Prüfer, pH + Sr° - Bestimmungen vor Ort, oder im eigenen Labor. Das Arbeiten mit verschiedenen UR-Getreidesorten, Produktentwicklung ohne Convenience-Produkte und Vormischungen. Rezeptneuentwicklungen mit altbewährter und neuer Technologie, so wie die Qualitätssicherung von Backwaren in der Produktion und in den Filialen gehören dazu.

-   Alleinstellungsmerkmal schaffen   -   Rohstoffkosten senken   -   Personal motivieren   -  

-   Abläufe optimieren   -   Neue Rezepte entwickeln   -   Personal schulen   -   Qualität verbessern   -

-   Frischhaltung auf natürliche Weise verbessern   -   Atraktive Gebäcke erstellen   -

 

NEU:  Jetzt auch Produktkennzeichnung, Allergene – Zusatzstoffe – Nährwertberechnung

Fachkompetente Beratung von Bäcker zu Bäcker
 

· Der Aufbau von neuen Betriebs- und Produktions Strukturen.

· Backtechnische und Technologische Beratung, Qualitätssicherung.
· Seit 2015 Spezialist für das Backen mit UR-Getreidesorten.
· Seit 2007 Spezialist für die Technologie Backen ohne Convenience Produkte.
· Rezeptentwicklung mit und ohne Vormischungen sowie die Produktoptimierung.
· Rezepturumrechnung und Rezeptstrukturierung.
· Produktzeitwerten und Produktkalkulation.
· Personal- und Mitarbeiterschulung. (Produktion – Verkauf – Führungsebene)
· Planung rationeller Arbeits- und Produktionsabläufe.
· Die Einführung von innovativen Produktionsmethoden.

· Produktkennzeichnung, Allergene – Zusatzstoffe – Nährwertberechnung

Personal- und Mitarbeiterschulung:


Die Gründe der Veränderungen und das „neue" Arbeiten den Mitarbeitern der Produktion nahe zu bringen, steht in direkter Verbindung mit der Umstellung. In Schulungen erläutere ich das Wie und das Warum der veränderten Arbeitsvorgänge und sorge dafür, dass Ihr Personal „Freude daran gewinnt". Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Seminaren und Schulungen. Dabei spielt die Form keine Rolle für uns:

Wir kommen zu Ihnen bzw. Ihrer Innung, Sie kommen zu uns oder wir trainieren Sie auch gerne individuell.

Potentialberatung:


Die vorhandenen Potentiale des Unternehmens effektiver zu nutzen ist das Ziel dieser Art der Beratung. Sie hilft kleineren und mittleren Bäckereien Chancen für die Zukunft zu erkennen und mit den gegebenen Ressourcen die Wettbewerbsposition zu verbessern. Durch gemeinsames Ermitteln der Stärken und Schwächen des Betriebs entsteht ein Handlungsplan zur Optimierung der Strukturen und Handlungsabläufe im Betrieb. Wichtig ist auch das Entwickeln neuer Arbeits- und Führungsstrukturen um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern. Ergebnis der Veränderungen ist in den meisten Fällen auch eine positive Profilierung der Bäckerei gegenüber der Kunden.


Backen mit UR-Getreide und ohne Convenience Produkte:

 

Das kompetente Fachwissen und die geeignete Technologien dafür. Über UR-Getreide, den Verzicht auf jegliche Vormischungen für ihre Backwaren, somit die Möglichkeit zur vollkommen offenen Deklaration aller angebotenen Artikel ist eine Möglichkeit, um sich mit seiner Bäckerei zu profilieren. Gerade Allergiker und ernährungsbewusste Menschen können wir so als Kunden gewinnen und, so lange die Qualität stimmt, auch halten. Alle Veränderungen, das heißt die neue Rezeptur und Abläufe werden natürlich an die Bedürfnisse Ihrer Backstube angepasst, vor allem an die vorhandene Technik. Auch im Verkauf und im Marketing leiten wir die notwendigen Schritte ein, welche für Ihren neuen Marktauftritt notwendig sind.


Rezepturenumrechnung und Rezeptentwicklung:


Wollen Sie Abwechslung in Ihr Brot-, Brötchen- oder Kaffeestückchen-Sortiment bringen und suchen Sie dafür nach den passenden Artikeln? Ich entwickle Ihnen gerne genau das Produkt, welches Ihnen vorschwebt. Rezepturen, welche auf 10.000 g Getreidemahlerzeugnisse berechnet sind, sollte in der heutigen Zeit eigentlich der Standard sein. Leider finden sich immer noch oftmals Liter- oder Betriebsrezepturen, welche nicht auf den ersten Blick die prozentualen Zugabe Menge preisgeben. Mit Hilfe der Rezepturumrechnung, einem von mir entwickelten Excel-Tool, rechne ich Ihnen alle Rezepturen in kürzester Zeit auf eine Basisrezepturen von 10.000 g oder der zu benötigenden Stückzahl um.


Produktkalkulation / Berechnen der Deckungsspanne:


Die Teilkostenrechnung setzt die veränderlichen Kosten eines Produkts in Beziehung zum Netto-Verkaufspreis und versucht durch geeignete Maßnahmen diese Spanne zu erhöhen. Durch das Berechnen der variablen Kosten der Artikel zeige ich Ihnen auf, wie sich die Deckungsspannen Ihrer Produkte darstellen. Dies erleichtert Ihnen die Sortimentsgestaltung und -positionierung.

Info-Flyer als .PDF zum ausdrucken:

bottom of page